Skip to Content

Datenschutz

Zurück

Allgemeines

Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite https://www.elisenhof-muenchen.com (die „Webseite“).

Wir weisen darauf hin, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten in bestimmten Fällen (z.B. Steuervorschriften) gesetzlich vorgeschrieben ist oder sich aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Beispielsweise kann es für einen Vertragsabschluss erforderlich sein, dass die betroffene Person ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen muss, damit ihr Anliegen (z.B. Bestellung) bearbeitet werden kann. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten ergibt sich vor allem bei Vertragsabschlüssen. Werden in diesem Fall keine personenbezogenen Daten bereitgestellt, kann der Vertrag nicht abgeschlossen werden.

Vor der Bereitstellung personenbezogener Daten kann sich die betroffene Person an uns wenden. Wir klären dann darüber auf, ob die Bereitstellung der benötigten personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für den Vertragsabschluss erforderlich ist und welche Folgen eine Nichtbereitstellung der Daten hat.

Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) mit Blick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Webseite ist die

Elisenhof Munich GmbH & Co. KG (nachfolgend auch „wir“, „uns“)
c/o AXA Investment Managers Deutschland GmbH
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main

E-Mail: info@elisenhof-muenchen.com

 

Verarbeitung personenbezogener Daten; Zwecke der Verarbeitung

a) Logfiles und Informatorische Nutzung der Webseite

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur technischen Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Bei bloß informatorischer Nutzung der Webseite, also wenn Sie uns nicht aktiv Informationen übermitteln, erheben wir grds. keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst z.B.

• IP-Adresse;
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs einschliesslich der Dauer des Besuchs;
• jeweils übertragene Datenmenge;
• verwendeter Browser;
• verwendetes Betriebssystem;
• die Webseite, von der Sie zu uns geleitet worden sind (Referrer);
• Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

Diese Daten ordnen wir bestimmten Personen grds. nicht zu. Die vorgenannte Verarbeitung von Daten erfolgt grds. nur zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau; technische Sitzungssteuerung). Soweit es sich bei der Verarbeitung der vorstehend genannten Daten um personenbezogene Daten handelt, beruht die entsprechende Verarbeitung dieser Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; das berechtigte Interesse folgt aus dem vorgenannten Zweck – Ermöglichung des Anbietens und des Abrufs der Webseite).

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur technischen Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

b) Kontaktaufnahme

Wenn Sie (mit uns) Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail oder mittels eines Kontaktformulars auf der Webseite), werden Ihre in diesem Rahmen übermittelten Daten verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Bei einer Kontaktaufnahme z.B. per E-Mail handelt es sich insb. um folgende Daten:

• Name
• E-Mail-Adresse
• Inhalt der Nachricht
• Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die vorgenannten Daten werden grds. zum Zwecke der Bearbeitung der entsprechenden Kontaktanfrage verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist je nach Einzelfall entweder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass nur durch eine entsprechende Verarbeitung der Daten die von dem Nutzer gewünschte Handlung (z.B. Beantwortung von Anfragen) durchgeführt werden kann) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Vgl. zu etwaigen Weiterleitungen von Daten an Dritte in diesem Zusammenhang auch unten unter 3.

c) Cookies

Wir verwenden auf der Webseite ggf. Cookies und ähnliche Technologien. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Speicher des Browsers gespeichert werden.

Beim Aufruf einzelner Seiten der Webseite werden von uns ggf. so genannte technisch notwendige Cookies genutzt, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; diese Cookies sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben. Rechtsgrundlage fur die Nutzung dieser technisch erforderlichen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; das berechtigte Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken, insbesondere Sitzungssteuerung und Gewährleistung der Sicherheit der Webseite ).

Soweit und in dem Umfang wir darüber hinaus andere, nicht technisch notwendige Cookies in Bezug auf Ihren Besuch der Webseite einsetzen, werden wir betreffend solche Cookies immer vorab Ihre Einwilligung (über ein Consent Management Tool) auf der Webseite einholen. Soweit Sie keine entsprechende Einwilligung erteilen, werden solche Cookies in Bezug auf Ihren Besuch der Webseite nicht genutzt. Rechtsgrundlage für die mit solchen Cookies verbundenen Verarbeitungen von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
(Einwilligung).

Man kann die üblichen Browser i.d.R. so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass man nicht alle Funktionen unserer Webseite (vollständig bzw. störungsfrei) nutzen kann.

 

Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten

Maßgeblich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen direkt erhalten. Sollten wir ausnahmsweise personenbezogene Daten verarbeiten, die wir nicht direkt von Ihnen erhalten haben, betrifft das solche Daten, die wir zulässigerweise aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Internet, Presse, Handels- und Vereinsregister) gewinnen oder die uns von Dritten berechtigt zur Verfügung gestellt werden.

 

Weitergabe von personenbezogenen Daten

Die im Rahmen der Nutzung der Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden – vorbehaltlich anderer in diesen Datenschutzhinweisen beschriebener Fälle – ohne Ihre Zustimmung grds. nicht an Dritte weitergegeben oder in sonstiger Weise übermittelt.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Dritte weiter, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z.B. auf Anfrage eines Gerichts oder einer Strafverfolgungsbehörde). Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

Wir setzen zudem ggf. (technische) Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. IT-Dienstleister; vgl. auch nachfolgend). Diese Dienstleister verarbeiten die entsprechenden personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen (Auftragsverarbeiter; Art. 28 DSGVO).

Wir übermitteln bzw. teilen Daten zudem ggf. an/mit ausgewählte(n) Partner(n),) bzw. lassen solche Partner für uns Daten verarbeiten, insb. wenn Sie im Zusammenhang mit der Webseite Kontakt aufnehmen (und z.B. die entsprechende Anfrage Themen unserer entsprechenden Partner betrifft, die die auf der Webseite beschriebenen Objekte vertreiben bzw. Leistungen in Bezug auf diese Objekte erbringen).

Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist dabei i.d.R. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertrag bzw. vorvertragliche Maßnahmen), insb. wenn es um eine Vertragsanbahnung geht; je nach Einzelfall kann auch Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; das berechtigte Interesse ergibt sich dann daraus, dass wir Ihre Anfrage nur bearbeiten können, wenn wir die insofern relevanten Daten verarbeiten und die Beteiligten jeweils ein Interesse daran haben, dass die entsprechende Anfrage beantwortet bzw. bearbeitet wird) die Rechtsgrundlage in Bezug auf die entsprechenden Übermittlungen sein.

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu unseren Partnern.

 

Dauer der Aufbewahrung van personenbezogenen Daten

Soweit sich aus den übrigen Regelungen dieser Datenschutzhinweise keine andere Speicherdauer ergibt, werden Ihre personenbezogenen Daten grds. nur solange gespeichert, als dies notwendig ist, um Ihre Anfragen an uns zu bearbeiten bzw. um den jeweiligen Verarbeitungszweck zu erreichen, danach nur, in dem Umfang und soweit wir dazu aufgrund zwingender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verpflichtet bin. Soweit wir Ihre Daten nicht mehr für die oben beschriebenen Zwecke benötigen, werden sie während der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist lediglich gespeichert und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

 

lhre Rechte

Sie haben das Recht, von uns Auskünfte über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie uns gegenüber ferner Rechte auf Berichtigung, Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten, das Recht der Verarbeitung lhrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen sowie darauf, dass Sie die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns erhalten (Sie können diese Daten an andere Stellen übermitteln oder übermitteln lassen).

Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung van personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen das anwendbare Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der (zuständigen) Aufsichtsbehörde fur den Datenschutz beschweren.

 

Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

Back to top